Angebote

Eifelwellness – Massagen • Entspannung • Prävention in Gillenfeld / Vulkaneifel

In den Massageräumen von  Eifelwellness – Massagen – Entspannung – Prävention in Gillenfeld biete ich Ihnen ein vielfältiges Angebot. Es umfasst eine Kombination aus traditionellen und modernen Techniken, von der klassischen Rücken – Massage über Aroma -, Ayuverda-, Breuss-, Fussreflexzonen-, Hotstone, Kinder-, Kopf- und Nacken-, Kräuterstempel, Lymph-, Schröpf und Sport-Massagen bis hin zu speziellen Entspannungstechniken.

Bitte planen Sie immer etwa 30 Minuten zusätzlich ein, um anzukommen, ein kurzes Gespräch zu führen und sich nach der Massage zu entspannen. Diese Zeit ist ein wichtiger Bestandteil des Massagekonzepts.

Kontakt

Rücken- und Ganzkörper-Massagen

Die Rückenmassage ist eine bewährte Methode zur Linderung von Verspannungen und Schmerzen im Rückenbereich. Durch gezielte Techniken wie Kneten, Streichen und Drücken werden die Muskulatur entspannt und die Durchblutung gefördert. Diese Massage hilft, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Sie ist besonders wirksam bei Beschwerden durch langes Sitzen oder körperliche Anstrengung. Oft werden auch spezielle Öle eingesetzt, um die entspannende Wirkung zu vertiefen. Rückenmassagen fördern nicht nur die körperliche Entspannung, sondern können auch die Flexibilität und Beweglichkeit erhöhen. Regelmäßige Behandlungen tragen zur Erhaltung der Rückengesundheit und zur Vorbeugung von Schmerzen bei.

Kopf - und Nacken - Massagen

Kopf- und Nackenmassagen sind gezielte Anwendungen, die Verspannungen in diesen häufig belasteten Bereichen lösen. Durch sanfte und kräftige Techniken werden die Muskeln entspannt, die Durchblutung gefördert und Stress abgebaut. Diese Massagen helfen, Kopfschmerzen und Migräne zu lindern und können die Konzentration steigern. Oft kommen auch spezielle Öle oder ätherische Düfte zum Einsatz, die das Entspannungserlebnis vertiefen. Kopf- und Nackenmassagen bieten eine schnelle Möglichkeit, sich in stressigen Situationen zu erholen, und sind ideal für Menschen, die viel am Computer arbeiten oder unter emotionalem Druck stehen. Sie fördern das allgemeine Wohlbefinden und die geistige Klarheit.

Fussreflexzonen - Massagen

Die Fußreflexzonenmassage ist eine ganzheitliche Methode, die auf der Annahme basiert, dass bestimmte Zonen an den Füßen mit verschiedenen Organen und Körperbereichen verbunden sind. Durch gezielte Drucktechniken auf diese Reflexzonen wird die Selbstheilung des Körpers angeregt und das Wohlbefinden gefördert. Die Massage verbessert die Durchblutung, löst Verspannungen und kann Schmerzen lindern. Sie unterstützt auch die Entgiftung und das Immunsystem. Fußreflexzonenmassage ist besonders entspannend und hilft, Stress abzubauen. Diese Anwendung wird oft als ergänzende Behandlung bei verschiedenen gesundheitlichen Beschwerden eingesetzt und trägt zur ganzheitlichen Gesundheit und inneren Balance bei.

Anti-Stress - Massagen

Anti-Stress-Massagen sind eine wirkungsvolle Methode zur Entspannung und Stressreduktion. Sie kombinieren verschiedene Techniken, um Verspannungen zu lösen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Dabei kommen oft sanfte Berührungen, rhythmische Bewegungen und gezielte Druckpunkte zum Einsatz. Diese Massagen helfen, die Durchblutung zu verbessern, das Nervensystem zu beruhigen und die Muskulatur zu entspannen. Zudem fördern sie die Ausschüttung von Endorphinen, was zu einem Gefühl der inneren Ruhe führt. Regelmäßige Anti-Stress-Massagen können auch die Schlafqualität verbessern und die Konzentration steigern. Sie sind eine hervorragende Möglichkeit, den hektischen Alltag hinter sich zu lassen und Körper und Geist in Einklang zu bringen.

Aroma - Massagen

Aromamassagen sind eine entspannende Form der Körperbehandlung, die ätherische Öle mit klassischen Massagetechniken kombiniert. Diese Öle, gewonnen aus Pflanzen, Blumen und Kräutern, wirken sowohl auf physischer als auch auf emotionaler Ebene. Je nach Öl können sie beruhigend, anregend oder ausgleichend wirken. Während der Massage werden die Düfte freigesetzt und fördern das Wohlbefinden. Die Massage selbst löst Verspannungen, verbessert die Durchblutung und sorgt für tiefe Entspannung. Aromamassagen sind besonders beliebt zur Stressreduktion und zur Unterstützung des emotionalen Gleichgewichts. Sie bieten eine ganzheitliche Erfahrung, die Körper, Geist und Seele anspricht und revitalisiert.

Ayuverda - Massagen

Ayurveda-Massagen sind ein zentraler Bestandteil der ayurvedischen Heilkunst und fördern das körperliche sowie geistige Wohlbefinden. Diese Massagen nutzen warme, pflanzliche Öle, die auf die individuellen Doshas (Vata, Pitta, Kapha) abgestimmt sind. Durch spezielle Techniken wie Streichungen, Knetungen und Punktmassagen werden Verspannungen gelöst und die Durchblutung gefördert. Die Anwendung von Ölen hat auch eine entgiftende Wirkung und unterstützt die Hautgesundheit. Ayurvedische Massagen bringen den Körper ins Gleichgewicht, reduzieren Stress und fördern die Entspannung. Sie sind nicht nur eine physische Behandlung, sondern auch eine spirituelle Erfahrung, die zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele beiträgt.

Hot-Stone - Massagen

Die Hot-Stone-Massage ist eine wohltuende Behandlung, bei der erwärmte Steine, meist aus Basalt, auf spezifische Körperstellen gelegt werden. Diese Steine speichern Wärme und fördern die Durchblutung, was zur Muskelentspannung beiträgt. Die Massage kombiniert die Anwendung der Steine mit klassischen Massagetechniken, um Verspannungen zu lösen und Stress abzubauen. Die Wärme der Steine dringt tief in die Muskulatur ein, was eine tiefere Entspannung ermöglicht. Darüber hinaus kann die Hot-Stone-Massage das allgemeine Wohlbefinden steigern, sowie das Immunsystem und den Zellstoffwechsel anregen und stärken. Diese wärmende Anwendung bzw. Methode ist ideal für Menschen, die nach einer intensiven, aber sanften Form der Entspannung suchen. 

Sport - Massagen

Sportmassagen sind gezielte Behandlungen, die speziell für aktive Menschen und Athleten entwickelt wurden. Sie dienen der Lockerung von Muskeln, der Verbesserung der Durchblutung und der Vorbeugung von Verletzungen. Durch verschiedene Techniken, wie Kneten, Dehnen und gezielte Druckpunkte, werden Verspannungen gelöst und die Regeneration nach intensiven Trainingseinheiten gefördert. Sportmassagen können vor oder nach dem Sport angewendet werden: Vor dem Training bereiten sie die Muskulatur vor, nach dem Training unterstützen sie die Erholung. Diese Massageform trägt zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit bei, fördert die Flexibilität und hilft, die allgemeine Fitness und das Wohlbefinden zu steigern.

Breuss - Massagen

Die Breuss-Massage ist eine sanfte, energetische Rückenmassage, die von Rudolf Breuss entwickelt wurde. Sie zielt darauf ab, Verspannungen im Rückenbereich zu lösen und die Wirbelsäule zu revitalisieren. Durch langsame, fließende Bewegungen und sanften Druck wird die Muskulatur entspannt, während ätherische Öle, oft Johanniskrautöl, verwendet werden, um die Heilung zu unterstützen. Die Massage wirkt nicht nur physisch, sondern auch energetisch: Sie fördert die Durchblutung und kann Blockaden im Energiefluss lösen. Oft wird sie in Kombination mit anderen Therapien eingesetzt, um eine tiefere Entspannung und Regeneration zu erreichen. Breuss-Massagen bieten eine wohltuende Möglichkeit, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Kräuterstempel - Massagen

Die Kräuterstempelmassage ist eine traditionelle, wohltuende Behandlung, bei der individuell auf den Klienten zusammengestellte Kräutermischungen in Stoffbeuteln auf dem gesamten Körper angewendet werden. Erst nach einem ausführlichen Vorgespräch (erste Sitzung Vorgespräch, zweite Sitzung Anwendung), wähle ich die passenden Kräuter aus und erstelle damit die Kräuterkissen. Diese Stempel werden gedämpft und dann sanft auf den Körper aufgetragen. Durch die Kombination von Wärme und den heilenden Eigenschaften der Kräuter werden Verspannungen gelöst, die Durchblutung gefördert und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert. Die Massage hat sowohl entspannende als auch entgiftende Effekte. Oft kommen Kräuter wie Lavendel, Kamille oder Eukalyptus zum Einsatz, die auch aromatherapeutische Vorteile bieten. Die Kräuterstempelmassage ist ideal zur Stressreduktion und zur Förderung der inneren Balance, und sie hinterlässt ein Gefühl von tiefer Entspannung und Revitalisierung.

Lymphdrainage

Die Lymphdrainage ist eine sanfte, Massagetechnik, die darauf abzielt, den Lymphfluss im Körper zu fördern. Durch gezielte, rhythmische Bewegungen werden Lymphgefäße aktiviert, um die Ansammlung von Flüssigkeit und Giftstoffen zu reduzieren. Diese Behandlung ist besonders effektiv bei Schwellungen, nach Operationen oder bei lymphatischen Erkrankungen. Lymphdrainage hilft, Schmerzen zu lindern, die Immunfunktion zu stärken und die Entgiftung zu unterstützen. Die Technik fördert auch die Entspannung und kann Stress abbauen. Sie ist eine wichtige Ergänzung in der Rehabilitation und zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens, und sie trägt zur Harmonisierung des Körpers bei.

Schwangerschaft - Massagen

Ayurvedische Schwangerschaftsmassagen sind speziell entwickelte Behandlungen, die werdenden Müttern helfen, körperliche und emotionale Beschwerden während der Schwangerschaft zu lindern. Diese Massagen fördern die Durchblutung, reduzieren Verspannungen und verbessern das allgemeine Wohlbefinden. Sanfte Techniken werden eingesetzt, um Druckstellen zu entlasten, insbesondere im Rücken, Nacken und in den Beinen. Außerdem kann die Massage helfen, Ödeme zu reduzieren und den Stress abzubauen. Wichtig ist, dass die Massage von geschulten Therapeuten durchgeführt wird, um die Sicherheit von Mutter und Kind zu gewährleisten. Schwangerschaftsmassagen tragen nicht nur zur Entspannung bei, sondern unterstützen auch die Vorbereitung auf die Geburt und das Wohlbefinden der werdenden Mutter.

Schröpf - Massagen

Die Schröpfmassage ist eine  Technik, die das Schröpfen mit Massage kombiniert. Dabei werden spezielle Schröpfgläser auf die Haut aufgesetzt, um ein Vakuum zu erzeugen, das die Durchblutung anregt und Verspannungen löst. Die Massage erfolgt anschließend mit den Gläsern oder von Hand, was die Muskulatur tiefenwirksam entspannt. Schröpfmassagen können Schmerzen lindern, die Flexibilität erhöhen und die Entgiftung unterstützen. Diese Methode wird häufig bei Muskelverspannungen, Rückenbeschwerden und zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt. Durch die Kombination von Vakuum und Massage wird nicht nur die Haut, sondern auch das darunterliegende Gewebe stimuliert, was zu einer ganzheitlichen Heilung führt.

Entspannungszeit

Entspannungsübungen sind vielfältige Methoden, die darauf abzielen, Körper und Geist zu beruhigen und Stress abzubauen. Zu den gängigen Techniken gehören Atemübungen, progressive Muskelentspannung, Meditation und Yoga. Diese Übungen fördern die Entspannung, verbessern die Konzentration und steigern das allgemeine Wohlbefinden. Oft werden auch kreative Ausdrucksformen wie Kunst- oder Musiktherapie eingesetzt, um emotionale Blockaden zu lösen. Die regelmäßige Anwendung von Entspannungstechniken kann nicht nur das Stressniveau senken, sondern auch die Schlafqualität verbessern und das Immunsystem stärken. In einer zunehmend hektischen Welt bieten Entspannungsanwendungen wertvolle Werkzeuge, um innere Ruhe und Balance zu finden.

Kinder - Massagen

Kindermassagen sind sanfte, beruhigende Berührungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt sind. Sie fördern die Entspannung und die motorischen Fähigkeiten, verbessern die Durchblutung und stärken das Körperbewusstsein. Die Massage kann helfen, Ängste abzubauen, Stress zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Dabei kommen meist sanfte Techniken zum Einsatz, die spielerisch und liebevoll gestaltet sind.  Diese Massageform ist hilfreich bei Schlafproblemen, Unruhe oder Wachstumsbeschwerden und kann zur emotionalen Stabilität und zur Förderung der sensorischen Wahrnehmung beitragen. Ich biete Kindermassagen ab einem Alter von 6 Jahren an.

Wichtiger Hinweis: Alle Massagen sind rein präventive Maßnahmen und ersetzen keine Medizinische oder Physiotherapeuthische Behandlung und ersetzen auch keinen Arztbesuch im Falle von spezifischen Krankheiten.